Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Verbraucherinfos
Mit den warmen Tagen beginnt auch wieder die Saison für Open-Air-Veranstaltungen. Oft sind die Events so beliebt, dass Interessierte die Karten schon Monate im Voraus kaufen. Bei so langfristiger Planung kommt auch immer mal was dazwischen: eine nicht verschiebbare Dienstreise, eine Krankheit oder gar die Absage der Veranstaltung. Praktische Hinweise zu Weiterverkauf und Rückgabe von Eintrittskarten erhalten Sie hier.
Mehr lesen
Silvester steht vor der Tür und damit auch viele Partys für den gemeinsamen Rutsch ins neue Jahr. Und was wäre ein Fest ohne gute Musik? Gastgeber großer Partys sind sich oft unsicher, ob sie für das Spielen von Oldies oder aktuellen Hits sogenannte GEMA-Gebühren zahlen müssen. Hier erhalten Sie Informationen, wann eine Feier als GEMA-pflichtig gilt.
Rund eine Million private Drohnen gibt es in Deutschland, schätzt die Deutsche Flugsicherung. Nach dem 24. Dezember dürften es noch ein paar mehr sein. Denn Drohnen sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Dem Traum vom Fliegen stutzen allerdings rechtliche Beschränkungen kräftig die Flügel. Darüber sollten sich Schenkende und Beschenkte im Vorfeld klar sein. Was es neben Kennzeichnungspflicht und Drohnenführerschein alles zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Singende Kinder, bunte Laternen, Sankt Martin hoch zu Ross: Anlässlich des Martinstags am 11. November finden wieder zahlreiche Laternenumzüge statt. Oft stellt sich dann die Frage nach der Aufsichtspflicht. Denn wo sich viele Kinder tummeln – noch dazu im Dunklen – kommt es immer mal zu Missgeschicken oder Unfällen. Hier erfahren Sie mehr zur Aufsichtspflicht, welche Versicherung im Schadenfall einspringt und wann Unfallversicherungen zum Tragen kommen.
Verkaufspartys im heimischen Wohnzimmer sind immer noch ein Renner. Was passiert aber, wenn dem Gast die Ware dann doch nicht gefällt und er sie zurückgeben möchte? An wen können sich Käufer wenden, wenn die bestellte Ware defekt ist? Hier finden Sie Infos rund um das Thema Verbraucherschutz bei Verkaufspartys.
Mit welchen Folgen Verbraucher rechnen müssen, wenn sie ein Hotelzimmer, eine Tischreservierung im Restaurant oder einen Arzttermin kurzfristig absagen, erfahren Sie hier.
Ein kleiner Hundewelpe auf einem Parkplatz, ein fremdes Kätzchen an der Terrassentür: Wer ein ausgesetztes Tier findet oder wem ein Tier zuläuft, der weiß häufig nicht, wie er sich verhalten soll. Mit nach Hause nehmen oder ins Tierheim bringen? Wann kommt die Polizei ins Spiel? Und was gilt bei Wildtieren wie Igel und Feldhasen?
Im Laufe eines Jahres sammeln sich zu Hause jede Menge Belege an. Viele wissen aber nicht, welche Belege im Papierkorb landen können und welche sie aufbewahren müssen. Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH (D.A.S. Leistungsservice), gibt einen Überblick über die sogenannten Aufbewahrungsfristen.
Fast drei Milliarden Pakete haben Post- und Paket-Zusteller 2015 in Deutschland ausgeliefert. Welche Rechte haben Absender und Empfänger, wenn mit der Sendung etwas schiefläuft? Was ist bei einer Falschlieferung zu beachten? Und: Dürfen die Boten Pakete beim Nachbarn abgeben?
Gedränge in der Fußgängerzone, Schlangen vor den Kassen, keine freien Parkplätze – statt sich den Weihnachtsstress in der Stadt anzutun, ordern immer mehr Deutsche ihre Geschenke vom Sofa aus übers Internet. Wie Verbraucher sich dabei vor Betrug und teuren Reinfällen schützen können, erfahren Sie hier.
0800 3746-555 gebührenfrei