Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Mobbing

Mobbing

5.06.2018

Viele erleben es täglich:

Meinungsverschiedenheiten unter Kollegen, Missverständnisse, im Betrieb fliegen die Fetzen. Wie nervenaufreibend ist es da erst, wenn Anfeindung und Diskriminierung im Büro oder auf der Baustelle zum Dauerzustand werden.
Doch Vorsicht: Nicht jede Auseinandersetzung mit dem Chef oder den Kollegen bedeutet Mobbing

Was versteht man unter Mobbing?

Der Begriff Mobbing beschreibt die systematische andauernde Anfeindung, Schikane oder Diskrimierung durch Arbeitskollegen oder Vorgesetzte am Arbeitsplatz. Teilweise wird auch der Begriff Bossing verwendet, wenn Mobbing durch den Chef stattfindet. Die betroffene Person befindet sich grundsätzlich in einer unterlegenen Position, weil er beispielsweise von mehreren  Kollegen gleichzeitig angefeindet wird. 

Was kannst du gegen Mobbing unternehmen?

Wenn du von deinen Kollegen gemobbt wirst, solltest du dich zunächst an deinen Vorgesetzten wenden. Findet Mobbing durch deinen Chef und/oder deine Kollegen statt, kannst du dich auch an die Personalvertretung deines Betriebes oder gegebenenfalls an die Jugend- und Auszubildendenvertretung wenden. 

Schreibe unbedingt alle Attacken mit Datum auf. Führe ein "Mobbing-Tagebuch". Diese Dokumentation der einzelnen Ereignisse kann dir als Nachweis dienen.

Tipp

Der Arbeitgeber ist zur Fürsorge verpflichtet. Er muss also Maßnahmen treffen, um Mobbing zu unterbinden. Gegebenenfalls muss den entsprechenden Kollegen mit einer Abmahnung, Versetzung und Kündigung gedroht werden.

Ist der Arbeitgeber selbst die treibende Kraft des Mobbings, kannst du ihn beispielsweise auf Unterlassung in Anspruch nehmen.

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Mobbing

Probleme in der Ausbildung

Mobbing

5.06.2018

Du fühlst dich von deinen Arbeitskollegen angegriffen, hast auch schon etwas von Mobbing gehört, weißt aber nicht genau, was es ist? Hier erfährst du es.

Kündigung in der Ausbildung

Kündigung und Übernahme

Kündigung in der Ausbildung

5.06.2018

Hier bekommst du alle Informationen über eine Kündigung während und nach der Probezeit.

Übernahme nach der Ausbildung

Kündigung und Übernahme

Übernahme nach der Ausbildung

5.06.2018

Du möchtest gerne übernommen werden, aber du weißt nicht, wie du das am besten anstellst? Hier findest Du ein paar Tipps!

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei