Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Smartphone laden

Handyladen am Arbeitsplatz

16.10.2018

Rechtsfrage des Tages:

Der Arbeitstag hat kaum begonnen und schon ist der Akku leer? Wie gut, dass es im Büro an jeder Ecke eine Steckdose gibt. Aber dürfen Sie einfach so Ihr Handy im Büro aufladen?

Antwort:

Stecker rein und los geht's. Auch wenn es so einfach ist, vergessen Sie dabei nicht, dass der Stromverbrauch Kosten verursacht. Und das trifft beim Arbeitgeber nicht immer auf Gegenliebe. Ob dieser Ihnen das Aufladen des Handys gestattet oder nicht, bleibt ihm überlassen. Es gibt dazu keine gesetzliche Regelung. Zunächst sollten Sie schauen, ob Sie eine Klausel in Ihrem Arbeitsvertrag oder einer Betriebsvereinbarung dazu finden.

Ist dies nicht der Fall, sollten Sie konkret mit Ihrem Chef sprechen. Verbietet er Ihnen die Nutzung der Steckdosen, sollten Sie auch tunlichst die Finger davon lassen. Laden Sie Ihr Handy trotzdem auf, droht Ihnen eine Abmahnung. Im Wiederholungsfall kann Ihnen deswegen sogar gekündigt werden.

Arbeitgeber sollten darauf achten, möglichst von Anfang an eine klare Regelung zu schaffen. Dulden Vorgesetzte nämlich eine längere Zeit den privaten Stromverbrauch kann daraus eine betriebliche Übung entstehen. Diese kann wiederum einen Anspruch der Arbeitnehmer begründen. Zulässig ist es, dass Firmen mit den Arbeitnehmern eine Energiepauschale vereinbaren. Die Kosten für den "privaten" Strom können so als Pauschale vom Einkommen direkt abgezogen werden.

Hier geht es zum passenden Rechtsschutz, falls es im privaten Bereich, also zum Beispiel auf Reisen, im Arbeitsleben oder beim Kauf vor Ort oder im Internet, zu Problemen kommt: D.A.S. Rechtsschutz für Familien, D.A.S. Rechtsschutz für Singles, D.A.S. Rechtsschutz für Senioren.

Permalink

Tags: Smartphone

Ähnliche Beiträge:

Nutzung des Internets durch Kinder

Junge Internetnutzer

Kinder und Jugendliche im Internet

16.05.2019

Das Internet zieht schon kleine Kinder magisch an. Viele Inhalte sind aber für das kindliche Gemüt alles andere als geeignet. Schützen Sie Ihren Nachwuchs und informieren Sie sich.

Handy über Wlan

Aktuelles zum Internetrecht

Surfen unterwegs: Wie sicher ist öffentliches WLAN?

8.03.2019

Am 30. November ist der Tag der Computersicherheit. Angesichts zunehmender Internet-Kriminalität ein guter Anlass für Verbraucher, sich über den Schutz ihrer Daten Gedanken zu machen. Einer von vielen relevanten Aspekten ist dabei die Nutzung von öffentlichem WLAN. Erfahren Sie hier, was Verbraucher beachten sollten, wenn sie dieses nutzen.

Mädchen in Klasse mit Handy

Rechtsfrage des Tages

Handyverbot in der Schule

19.09.2018

Handys an Schulen sind ein viel diskutiertes Thema. Frankreich geht nun einen rigorosen Weg und verbannt Smartphones und Co. von den Schulen. Wie sieht es in Deutschland mit dem Handyverbot aus?

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei