Artikel zu Tag: Widerruf
Widerruf und Rückgabe
Nach Ablauf der Widerrufsfrist zeigt sich am Produkt ein Mangel? Keine Sorge! Sie haben ja noch Ihre Gewährleistungsansprüche. Und vielleicht auch noch eine Garantie.
Mehr lesen
Aktuelle Urteile
Versandapotheken müssen Verbrauchern auch bei der Bestellung rezeptpflichtiger und apothekenpflichtiger Medikamente ein 14-tägiges Widerrufsrecht gewähren. Dabei spielt es keine Rolle, dass ein Weiterverkauf der zurückgesandten Medikamente nicht möglich ist. Dies entschied das Oberlandesgericht Karlsruhe.
Rechtsfrage des Tages
Gerade am Valentinstag wiegt ein einsames Herz schwer. Partnerbörsen können da Abhilfe schaffen. Und wenn es doch nicht klappt, erhalten Sie hier Tipps zum Widerrufsrecht.
Verträge über Neubauten oder erhebliche Umbauten können seit kurzem von Verbrauchern widerrufen werden. Wie immer beim Widerrufsrecht kommt es entscheidend auf die richtige Belehrung an. Hier erfahren Sie, wie Sie als Handwerker oder Bauunternehmer die Belehrung richtig gestalten.
Eine Online-Partnervermittlung darf von Kunden, die innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist ihren Vertrag widerrufen, bis zu 75 Prozent des vereinbarten Jahresbeitrages als sogenannten Wertersatz für bereits vermittelte Kontakte verlangen. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamburg.
Wollen Sie die Fastenzeit nutzen, um fit zu werden? Online-Fitnessstudios bieten eine moderne Alternative. Doch nicht jedem liegt das Training vor dem Tablet oder Laptop. Hier erfahren Sie, ob Sie diese Verträge widerrufen können.